In der aktuellen Ausgabe 8/2013 wird kurz vor dem Start der kalten Jahreszeit erneut ein Augenmerk auf Wärmepumpentrockner gelegt. Insgesamt 12 Geräte werden dieses Mal einem Test unterzogen.
Konnte im letzten Test noch der eher unbekannte Blomberg TKF 7451 W50 einen Überraschungserfolg verbuchen, nehmen im aktuellen Test wieder die Wärmepumpentrocker der bekannteren Marken die Spitzenplätze ein.
Mit je einem Gerät von Hoover (befriedigend) und Gorenje (mangelhaft) könnten lediglich zwei Wärmepumpentrockner die Tester nicht unbedingt überzeugen. Alle weiteren Geräte wurden durchgehend mit „gut“ bewertet.
Die Testsieger kommen von Bosch und Miele
Mit einer Note von 1,9 wurden sowohl der Bosch WTY87701 (baugleich und deutlich günstiger: Siemens iQ800 WT47Y701) als auch der deutlich teurere Miele T 8857 WP EcoComfort.
Obwohl sie bei den Stromkosten mit ca. 300 Euro in 10 Jahren eher im Mittelfeld anzusiedeln sind, können sie insbesondere durch die einfache und logische Handhabung sowie die gute Verarbeitung punkten.
Neben dem günstigeren Anschaffungspreis bietet der Bosch- bzw. Siemenstrockner noch eine einfachere Handhabung, da in diesem ein Wärmepumpenfilter integriert ist, welcher sich im Rahmen des Trocknungsvorgangs mittels Kondenswasser selbst reinigt. Bei allen anderen Geräten muss hier selbst Hand angelegt und der Wärmepumpenfilter manuell von Flusen gereinigt werden. Erfolgt dies nicht, kann ein Trocknungsvorgang schnell deutlich länger andauern!